Nachricht im Postfach

Krankenversicherung in 2 Minuten? Nein!

Mich erreichte eine Mail, soweit so gut aber mal wieder so geschrieben als hätte ich die bereits erwartet.
Habe ich aber nicht.

Der erste Haken, der mich stutzig machte, die Mail wurde nicht direkt an mich gesandt.
Aber wieso kam sie dann bei mir an?

Wieso stimmt die Mailadresse vom Absender nicht überein, mit dem LINK in der Mail?
Ein kurzer Text in der Mail und diesmal auch in guter Rechtschreibung,
aber schreibt eine Person am Ende nicht im Normalfall immer noch der Höflichkeit halber seinen Namen?

Mein Fazit

Weil der Absender und der Link in der Mail nicht übereinstimmen, durfte ich bereits stutzig werden.
Voraussetzung sollte allerdings auch sein, das ich mit „richtigem“ Namen angesprochen werde.

Weiterhin sollte ein „Mit freundlichen Grüssen“ wohl möglich sein, wenn man eine Mail verfasst und eben auch der Name des „angeblichen“ Absenders.
Vor allen Dingen aber sollte auch der Empfänger erkennbar sein.

Tippsmix meint lies solche Mails in Ruhe lieber mehrmals durch.
Wenn du aus versehen oder mit Absicht den Link mittig geklickt hast, kann es bereits zu spät sein.
Es könnte zu deinem Nachteil sein – wenn du auf einen Link klickst, der dir nicht bekannt ist.